Conscious Uncoupling - bewusstes Entpaaren
"Manchmal können wir die Dinge, die uns unglücklich machen, nicht loslassen, weil sie einst die Dinge waren, die uns glücklich gemacht haben."
Isaak Öztürk
Scheidungszeremonie

Conscious Uncoupling (dt. bewusstes Entpaaren bzw. bewusste Entpaarung) ist ein Begriff, den die amerikanische Paartherapeutin Katherine Woodward Thomas geprägt hat. Konkret geht es dabei darum, sich trotz aller Verletzungen trennen zu können, ohne dass es zu einer Schlammschlacht kommt. Es geht darum, die Verletzungen hinter sich und die Wunden heilen zu lassen, um unbeschwert in die Zukunft gehen zu können, insbesondere zum Wohl der gemeinsamen Kinder.
Gerne begleiten wir Sie auch zusätzlich zur Trennungszeremonie in therapeutischen Sitzungen durch diesen schwierigen, aber wichtigen Prozess.
Die Zeremonie zum Neuanfang ...
gestalten wir gemeinsam mit Ihnen und finden Zeichen, die Sie in Ihrer Zukunft positiv unterstützen und stärken. Ihr Anliegen ist uns wichtig, ob Neuanfang nach einer Ehe- oder Lebenskrise, einer Trennung oder Scheidung, ob Neuanfang nach einer Geschäftsbeziehung. Jeder Abschnitt im Leben sollte zunächst gut beendet werden. Alle Beteiligten stärkt es, ein "Lebewohl" mit auf den Weg zu bekommen. Diese Form der Zeremonie können Sie für sich alleine feiern oder mit Ihrem (Ex-)Partner.
Mit dem Wunsch "Lebe wohl!" lassen Sie los und werden frei für Neues in Ihrem Leben.
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
der uns beschützt und der uns hilft, zu leben. Hermann Hesse
Der Zauber des Neuanfangs trägt Sie zu einem neuen Leben - wird zu einer Kraftquelle.
Wie läuft eine Scheidungszeremonie ab?
Wenn Menschen das erste Mal von einer Scheidungszeremonie hören, bekommen sie meistens ein skeptisches, fragendes Gesicht. Sie stellen sich dann ein Setting vor wie bei einer Hochzeit: Familie und Freunde sind versammelt, und alles läuft rückwärts ab: Man geht als Paar in die Zeremonie hinein und kommt einzeln wieder heraus. Sollen die Gäste dann jubeln und Geschenke überreichen?
So läuft eine Scheidungszeremonie natürlich nicht ab. Selbstverständlich können Sie die Trennungszeremonie zusammen mit Ihrem Partner bzw. Expartner feiern und/oder mit lieben Menschen, die Sie gerne dabei haben möchten. Das müssen Sie aber nicht! In der Regel ist es nicht möglich, dass beide Partner bei der Scheidungszeremonie dabei sind, und das ist auch in Ordnung so. Die Zeremonie begehen Sie mit dem Zeremoniegestalter/Therapeuten alleine, oder gerne auch mit Freunden oder Familienangehörigen, die Sie begleiten und unterstützen. Die Scheidungszeremonie ist kein Event, sondern ein heilsamer therapeutischer Prozess, der Ihnen hilft, frei zu werden und neu anzufangen.
Nach einer Trennung tragen wir Verletzungen mit uns herum. Diese Verletzungen und der damit verbundene Hass binden uns an den früheren Partner. Hass bindet Menschen ganz fest aneinander, und solange wir durch diesen Hass an die frühere Beziehung gebunden sind, können wir nicht frei werden. Neue Beziehungen können nicht gelingen, solange die alte nicht abgeschlossen ist. Dabei hilft die Scheidungszeremonie.
Um die Trennungszeremonie mit Ihnen vorzubereiten, treffen wir uns zunächst zu einem Vorgespräch. Dabei lernen wir Ihre Geschichte, Ihre Verletzungen, aber auch das Gute an der zurückliegenden Partnerschaft kennen und planen mit Ihnen zusammen die Zeremonie. Am festgelegten Termin treffen wir uns dann erneut, um die Zeremonie durchzuführen. Kontaktieren Sie uns einfach, wenn Sie dazu Fragen haben.
Lebewohl-Zeremonie - damit das Leben weitergeht
Ein Abschied tut weh. Sie müssen oder wollen sich von Menschen trennen.
- Abschied nehmen ist nicht einfach.
- Abschied nehmen kann zu einem Rückblick werden, der hilft, sich an Gutes zu erinnern und sich dafür zu bedanken.
- Abschied hilft, Vergangenes hinter sich zu lassen, um gut in der Zukunft weiterzumachen.
- Abschied sollte in einer stärkenden Zeremonie gefeiert werden.
Die Lebewohl-Zeremonie will Ihnen helfen ...
- das Vergangene zu würdigen
- Dankbarkeit zu spüren und auszudrücken
- frei zu werden für den neuen Weg
- unbelastet in die Zukunft zu gehen
Mit dem Wunsch "Lebe wohl!" lassen Sie los und werden frei für Neues in Ihrem Leben.