Trauerfeier Corona: Wie kann man in Coronazeiten eine Trauerfeier organisieren?
Interaktiv online: Eine schöne Möglichkeit für alle Angehörigen & Freunde an der Trauerfeier auch in Coronazeit teilzunehmen
Was ich als Trauerredner in diesen Tagen der Coronakrise erlebe, empfinde ich als ganz schrecklich für trauernde Angehörige. Man kann oder möchte wegen Corona die Familie nicht mehr zur Trauerfeier einladen. Oft wird gar keine Trauerfeier mehr organisiert, und so wird die ohnehin schon trostlose Situation noch trostloser.
Die Angehörigen können nicht mehr richtig Abschied nehmen. Die Trauerfeier ist eigentlich der Moment, wo man den geliebten Menschen zur letzten Ruhe bettet und sich verabschiedet. Es ist ein wichtiger Moment des Loslassens und gleichzeitig der Verbundenheit, die auch über den Tod hinaus noch bleibt. Wenn das wegen Corona und der damit verbundenen Maßnahmen nicht mehr möglich ist, belastet das die Angehörigen und die Familien.
Ich habe mir überlegt, was ich als Trauerredner in der Coronakrise tun kann und bin auf die Idee gekommen, Online-Trauerfeiern zu organisieren. Im Grunde genommen ist das wie eine richtige Trauerfeier: man setzt einen Zeitpunkt für die Trauerfeier fest. Zu diesem Zeitpunkt versammeln sich alle Angehörigen und Freunde, aber eben nicht am Friedhof oder in der Trauerhalle, sondern jeder bei sich zuhause an seinem Computer oder Smartphone. Auf einer Internetseite loggen sich alle zu der Trauerfeier ein und können auf diese Weise im Live Stream daran teilnehmen. Ich halte dann die Trauerfeier fast wie sonst auch, und so nehmen wir gemeinsam Abschied. Wie das funktioniert, stelle ich im obigen Video vor.
Einiges muss man bei der online-Trauerfeier aber doch anders machen, damit es wirklich zu einem gemeinsamen Abschied wird. Normalerweise sehen sich die Trauergäste ja gegenseitig bei der Trauerfeier, begrüßen sich, bringen Blumen mit, drücken ihren Dank für das Kommen aus und die Freude, einander zu sehen und in dieser schweren Situation zusammenzustehen. Das ist bei der Online-Trauerfeier schwieriger, aber es ist mit den heutigen Kommunikationsmitteln machbar. Wer eine Kamera und ein Mikrofon hat, kann von den anderen gesehen und gehört werden, und auch wer das nicht hat oder nicht möchte, kann im Live-Chat etwas eingeben und sich auf diese Weise beteiligen. Dazu räume ich vor allem zu Beginn der Trauerfeier Gelegenheit ein.
So kann jeder jeden wahrnehmen und die Verbundenheit spüren. Auch während der Online-Trauerfeier haben die Mitfeiernden die Möglichkeit, sich zu beteiligen, indem Sie z. B. ihren Dank ausdrücken für das, was ihnen durch den Verstorbenen geschenkt war oder indem sie den Angehörigen gute Wünsche aussprechen. Wichtig ist auch, zuhause, wo man die Trauerfeier mitfeiert, einen entsprechenden Rahmen zu schaffen, damit man auch innerlich dabei sein kann.
Für Menschen, die kein Internet haben oder damit nicht zurechtkommen, gibt es eine andere Alternative, nämlich die Trauerfeier auf DVD, USB-Stick, als Download oder im Online-Video-Stream. Ich nehme die Trauerfeier sozusagen im Home Office auf, brenne sie auf DVD und lade sie ins Internet hoch, damit die Angehörigen sie zuhause mitfeiern können.
So eine Trauerfeier im Internet oder auf DVD ist sicher keine Ideallösung. Zum Abschiednehmen sollte man nach Möglichkeit physisch zusammenkommen. Aber jetzt, wo das wegen Corona nicht zu organisieren ist, ist es doch die beste Alternative.